St. Sebastianus Schützenbruderschaft Roisdorf 1848 e.V.

Archiv Aktuelles 2008

 

 

 

 

Gemütlicher Abend der Schießsporttreibenden am 19.12.2008

Herbschießen und Vereinsmeisterschaften am 29.11.2008

Neue Fotos vom Patronatsfest 2008 (Krönungsball)
Schützentour 2008
Großkirmes Roisdorf 2008
Vereinsmeisterschaften 2008
Schützenfest in Alfter am 03.08.2008

Schützenfest 2008 „Der Tag danach“

Schützenfest und Königsschießen 2008

Schützenfest in Hersel am 29.06.2008

Fronleichnamsfest und Fronleichnamsprozession am 22.05.2008

Vorankündigung 50 Jahre Sportschützen im Bezirksverband Bund Vorgebirge

Königsschießen in Bonn-Lengsdorf

59. Bezirksschützenfest in Brenig

Junggesellenfest in Roisdorf 2008

Bezirksjungschützentag am 26.04.2008 in Kardorf

Generalversammlung 2008

Waldgang 2008

Karneval 2008

Patronatsfest 2008 (Krönungsball)

 

 

Gemütlicher Abend der Schießsporttreibenden am 19.12.2008

 

Wie auch in den Jahren zuvor treffen sich die Schießsportreibenden aller Mannschaften und Disziplinen der Bruderschaft in der Adventszeit zu einem gemütlichen Abend, um bei einem guten Essen auf die schießsportlichen Aktivitäten des Jahres zurückzublicken. So trafen sich in diesem Jahr erneut 20 Sportschützen in der Gaststätte „Zum Bähnchen“ in Alfter zu einem gemütlichen und fröhlichen Beisammensein.

 

Und damit der Abend nicht ganz ohne sportliche Aktivität blieb, wurde zu späterer Stunde noch kräftig gekegelt.

 

Die Feier ging erneut bis zum frühen Morgen und hat allen sehr viel Freude bereitet.

 

  (Die „Kegeltruppe“)

 


 

 

Herbschießen und Vereinsmeisterschaften am 29.11.2008

 

Alljährlich am Samstag vor dem 1. Advent versammelte sich die gesamte Schützenbruderschaft zum Herbstschießen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden neben einer gemütlichen Adventsfeier ebenfalls auch die jährlichen Vereinsmeisterschaften ausgetragen und die entsprechenden Siegerehrungen durchgeführt.

 

 

Neben den Disziplinen im Luftgewehrschießen werden hierbei aber auch die bereits am 15. August ermittelten Vereinsmeister in der Sportpistole und im Schießen mit dem Kleinkaliebergewehr ausgezeichnet.

 

Unsere Schießmeister bei der Arbeit

 

Abgerundet wird das Schießprogramm durch einen eigenen Luftgewehrwettbewerb der anwesenden Schützenfrauen und die Prämierung des Schützen mit dem besten Schussbild des Tages.

 

Schießergebnisse und die ersten Platzierungen 2008:

 

Luftgewehr Schützenklasse:

 

1. Platz        Gerhard Linden         (Gesamtteiler 754)      Herbstmeister 2008

2. Platz        Andreas Klein            (Gesamtteiler 818)

3. Platz        Ralf Schneider           (Gesamtteiler 974)

 

Luftgewehr Jugendklasse:

 

1. Platz        Stefan Förster           (Gesamtteiler 1002)    Pokalsieger 2008

2. Platz        Christian Klemmer    (Gesamtteiler 1076)

3. Platz        Thomas Rott             (Gesamtteiler 1355)

 

Luftgewehr Schülerklasse:

 

1. Platz        Max Maurer               (Gesamtteiler 649)      Pokalsieger 2008

2. Platz        Valentin Kuhl             (Gesamtteiler 2290)

3. Platz        Nicolas Krämer          (Gesamtteiler 2483)

 

Luftgewehr Damenklasse:

 

1. Platz        Martha Schneider

2. Platz        Hubertine Fritzen

3. Platz        Gertrud Faßbender

 

Sportpistole (25 m):

 

1. Platz        Bernd Tönneßen       (140 Ringe)

2. Platz        Wilhelm Rech            (123 Ringe)

3. Platz        Gerhard Linden         (116 Ringe)

 

Kleinkalibergewehr (50 m):

 

1. Platz        Walter Klemmer        (57 Ringe)                   KK-Kettensieger 2008

2. Platz        Christian Fritzen        (55 Ringe)

3. Platz        Ralf Schneider           (55 Ringe)

 

Bester Teilerschuss des Tages:

 

1. Platz        Gerhard Linden         (Einzelteiler 17)           Ordensträger 2008

 

 

Ebenso fand an diesem Abend ein kleines "Kickerturnier" statt. Die Spielpaarungen wurden ausgelost und im Ko-System gewann Tobias Bremm.

 

 

Im Abschluss an die Schießwettbewerbe und des Turniers begann dann der gemütliche und gesellige Teil des Abends.

 

 

Mit der Einladung zu einem wohlschmeckenden, deftigen Abendessen durch das amtierende Kaiserpaar Kläre und Gerhard Linden und einer anschließenden Adventsfeier mit Nikolausbesuch feierte die gesamte Schützenfamilie hierbei den Abschluss des Schützenjahres.

 

Neben den sehr zahlreich erschienenen aktiven Vereinsmitgliedern konnten auch wieder zahlreiche Witwen von verstorbenen Aktiven begrüßt werden, die durch die regelmäßige Teilnahme am Vereinsleben auch weiterhin den Kontakt zur Bruderschaft aufrecht erhalten.

 

 

Als Ehrengast war auch Dr. Ernst Gierlich als guter Freund und stets hilfsbereiter Förderer der Bruderschaft an diesem Abend zugegen.

 

Schützenbruder Christian Schmidt hatte es sich nicht nehmen lassen, aus Anlass seines 70. Geburtstages, das Bier für die Feier zu spendieren.

 

Ein besonderer Höhepunkt war auch in diesem Jahr wieder der humorvoll vorgetragene Jahresrückblick in Form einer Nikolausrede durch Hauptmann Bernd Tönneßen. Unterstützt wurde er hierbei wieder durch Bernhard Merzbach, der immer gerne als Knecht Ruprecht für dieses gekonnte Rollenspiel zur Verfügung steht.

 

 

Ebenfalls erfreuten sich in diesem Jahr alle Anwesenden an einem übergroßen Adventskranz, der von Schützenbruder Johannes Schilling gestiftet worden war und neben der vom Kaiserpaar liebevoll dekorierten Schützenhalle einen zusätzlichen Blickfang der Veranstaltung darstellte.

 

Die Veranstaltung endete dann mit einem gemütlichen Beisammensein und vielen glücklichen Siegern in der vorweihnachtlich geschmückten Schützenhalle.

 


Schützentour nach Mayschoss 04.Oktober 2008

 

Am 04.10.2008  trafen sich die Mitglieder der Bruderschaft mit Ihren Partnerinnen zur jährlich stattfindenden Schützentour.

 

 

In diesem Jahr ging es mit dem Bus zum romantischen Weinort Mayschoss an der Ahr.

 

 

Nach einer lustigen und stimmungsvollen Busfahrt kamen wir gut gelaunt in Mayschoss an.

Hier stand als erster Programmpunkt, eine geführte Wanderung durch die Weinberge rund um Mayschoss auf dem Programm.

 

Der Weinbergführer gab sich sehr viel Mühe uns die Einzelheiten über Rebsorten und Weinanbau zu erklären. Es war eine sehr interessante und informative Wanderung die mit einer Besichtigung des Weinkellers der Mayschosser Winzergenossenschaft ihren Abschluss fand.

Nach so viel trockener Theorie wollten nun alle zur flüssigen Theorie übergehen. Dieses gelang mit einer sehr informativen und gelungenen Weinprobe, an der alle viel Freude hatten.

 

Mit einem gemeinsamen Essen ging es zum gemütlichen Teil des Abends über. So manch gute Flasche Wein wurde geleert und wir hatten viel Spaß und Freude miteinander.

 

 

Es war mal wieder eine gelungene und schöne Tour an der wir viel Freude hatten. Wir danken den Organisatoren Walter Klemmer und Thomas Kentenich für Ihre Bemühungen und Arbeit diese Tour zu organisieren.

 

Unser Schützenbruder Bernhard Merzbach von der St. Hubertus-Matthäus Schützenbruderschaft Alfter war mit seiner Frau als Gast eingeladen. Ihm verdanken wir einige schöne Photos von dieser Tour.

Album öffnen

 


 

Großkirmes Roisdorf 2008

 

Aus in diesem Jahr beteiligten sich die Schützen an der Großkirmes in Roisdorf.

 

(Foto Wilfried Schwarz)

 

 

(Fotos Dr. Ernst Gierlich und Ulrike Bürger)

 

Gerne folgten wir dem Aufruf des Ortsauschuss, uns auch in diesem Jahr mit einer Fahnenabordnung am Festhochamt in der katholischen Pfarrkirche und  bei der anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal, zu beteiligen.

Weitere Berichte und Fotos zur Großkirmes finden Sie auf folgenden Webseiten :

 

Heimatfreunde Roisdorf

 

Achtung:

Wir distanzieren uns hiermit eindeutig von den gelinkten Seiten, da wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Dies ist gesetzlich so vorgeschrieben.

 

 


 

 

Vereinsmeisterschaften im KK- und Sportpistolenschießen am 15.08.2008
 


Am  Freitag den 15.08.2008 trafen sich die schießsporttreibenden Mitglieder der Bruderschaft zu den jährlichen Vereinsmeisterschaften in den Disziplinen KK-Gewehr (50 m) und Sportpistole (25 m).


Bei idealen Bedingungen und einer großen Teilnehmerzahl konnte, dank der hervorragenden Vorbereitung des Schießmeisters Ralf Schneider erneut hervorragende Ergebnisse erzielt werden.

 

 

So siegte beim KK-Schießen der 2. Brudermeister, Walter Klemmer mit einer Ringzahl von 57 von 60 möglichen Ringen.

In der Sportpistolenklasse sicherte sich erneut Bernd Tönneßen mit 140 Ringen den Vereinsmeistertitel.

 

Im Anschluss an die Schießwettbewerbe folgte dann ein gemütlicher Abend mit gutbürgerlicher Verpflegung und reichlich „Zielwasser“ auf dem Schützenplatz.

 

 

Die Siegerehrung findet zusammen mit der Ehrung der einzelnen Luftgewehrdisziplinen beim jährlichen Herbstschießen am 29. November 2008 statt.

 

Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Teilnehmer

 

 

 


 

 

Schützenfest in Alfter am 03.08.2008

 

Der jährliche Besuch des Schützenfestes der St. Hubertus-Matthäus Schützenbruderschaft in Alfter ist ein stimmungsvolles Treffen vieler befreundeter Schützenbrüder im Schützenjahr. Pünktlich traf man sich um 14:00 Uhr in Knipsgasse um mit dem Festzug ins Schützenfest zu starten. Nach einigen Korrekturen in der Kleiderordnung ging's los.

 

 

  

 „Die Abordnung aus Roisdorf mit den neuen Majestäten Schützenkaiserin Kläre Linden und Schützenkaiser Gerhard Linden bei der Aufstellung zum Festzug durch Alfter“

 

Wie schon im vergangenem Jahr gab's wieder einem recht schweißtreibenden Festzug durch Alfter.

 

 

Doch dieses mal hatten die Roisdorfer Schützen vorgesorgt. 

 

 

 

 

 

 

Dieses kühle Erfrischung tat gut und weiter ging's Richtung Schützenplatz

 

 

Nach dem Festzug wurde erneut ein zünftiges Schützenfest gefeiert. 

 

 

Bei diesem geselligen Schützenfest hatte die recht stattliche Abordnung aus Roisdorf wieder sehr viel Spaß und Freude. Ein Dank an Bruderschaf aus Alfter für dieses schöne Fest.

 

 

 


  

Schützenfest 2008 „Der Tag danach“

 

Nach dem Schützenfest trifft sich die Schützenfamilie Dienstag um 18:00 Uhr auf dem Schützenplatz.

Nach den gemeinsamen Aufbauarbeiten am Freitag und Samstag vor dem Fest, ist nun Aufräumen angesagt. Hier zeigt sich die tolle Gemeinschaft der Schützenbruderschaft. Wie schon bei den Aufbauarbeiten waren zahlreiche Schützenfrauen und Schützen erschienen um die vielen anstehenden Aufgaben, wie Reinigen, Abbau der Bestuhlung. Tische, Zelte usw. zu bewältigen.

 

 

Das Wetter war herrlich und so gingen die Abbau- und Reinigungsarbeiten schnellstens voran.

 

Ein Kaiser bei den Aufräumarbeiten (Gerhard Linden Schützenkaiser 2008)

 

Nach getaner Arbeit setze man sich noch in einer gemütlichen Runde zusammen um die Ereignisse dieses Schützenfest Revue passieren zu lassen.

 

 

Brudermeister Hans Peter Schmidt dankte den vielen Helfern, die dazu beigetragen haben, dass auch in diesem Jahr das Schützenfest und Königsschießen erfolgreich gestaltet wurde. Geschäftführer Thomas Kentenich  zog ebenso eine vorerst positive Bilanz. Die vielen Mühen haben sich gelohnt.

 

So konnte man zum gemütlichen Teil übergehen, mit gegrillten Würstchen, belegten Brötchen und Getränken ließ man den Abend gemütlich ausklingen.

 

 

 


 

Schützenfest und Königsschießen 2008

 

 

 

Majestäten 2007

 

 

 

 

Schützenfest am Sonntag, den 13. Juli 2008

Das diesjährige Schützenfest war geprägt von guter Stimmung und spannenden Schießwettbewerben.

Nach dem Abholen des Königspaares Silke und Christian Rott, sowie des Prinzen Stefan Förster und des Bürgerkönig Günter Fröndgen begann das Fest mit der traditionellen Festmesse in der Pfarrkirche St. Sebastian in Roisdorf.

 

Mit einer modernen Lied- und Gebetsauswahl und einer sehr nachhaltigen Predigt begeisterte Pfarrer Wolfgang Hages schon zu Beginn alle Anwesenden und stimmte so schon alle Anwesenden auf zwei tolle Tage ein. Im Anschluss an die Messfeier geleitete dann das Tambourcorps Rheinperle Sechtem 1923 e.V. die gesamte Bruderschaft und zahlreiche Gäste zum Frühschoppen ins Vereinslokal.

 

Danach ging’s auf die Höhen von Roisdorf zum Schützenplatz. Bei strahlendem Sommerwetter konnten dann am frühen Nachmittag die zahlreich erschienenen Mitglieder der befreundeten Bruderschaften aus Alfter, Hersel, Lengsdorf und eine Abordnung der Abteilung Schießsport der Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag, sowie die vielen Roisdorfer Bürger und Freunde der Schützenbruderschaft auf den Schützenplatz begrüßt werden.

 

Musikalisch unterhalten von den Musikfreunden Roisdorfer verlebte man dann bei Kaffe und Kuchen, zahlreichen kühlen Erfrischungen und leckeren Grillspezialitäten einen fröhlichen und mit spannenden Schießwettbewerben gefüllten Sonntagnachmittag.

 

 

Ein erster Höhepunkt des Festes war aber auch in diesem Jahr wieder das Schießen um den Titel des Bürgerkönigs. Diese Würde errang mit dem 85. Schuss im Wettstreit mit 35 weiteren Kandidaten Uwe Jäschke.

Beim Schießen der Gastvereine um die von Dr. Ernst Gierlich entworfene und liebevoll gestaltete Ehrenscheibe konnte sich die Alfterer Sankt Matthäus Schützen durchsetzen. 

Ein weiteres Schießen der Gastvereine gewannen die Lengsdorfer Schießsportfreunde.

 

Der erste Platz beim Schießen der Ortsvereine wurde in diesem Jahr von den Junggesellen Roisdorf belegt.

 

Königs- und Prinzenschießen am Montag, den 14. Juli 2008

Der Montagnachmittag, zu dem sich wiederum viele Mitglieder der Bruderschaft und Gäste auf dem Schützenplatz einfanden, stand ganz im Zeichen des Königs- und Prinzenschießens.

Nachdem das scheidende Königspaar bei einem gemütlichen Umtrunk gebührend verabschiedet worden war, versammelte sich die Schützenbruderschaft begleitet von Wolfgang Mertgen, Willi Rech und Gerd Lennarz von den Musikfreunden nach einem kurzen Festzug auf dem Schützenplatz.

  Nach einer kurzen Begrüßung der Gäste starteten dann begleitet von einem Platzkonzert der Musikfreunde Roisdorf die Schießwettbewerbe.

Wie bereits im Vorjahr war das Königsschießen nichts für schwache Nerven. Den Kopf holte mit dem ersten Schuss der noch amtierende König, Christian Rott. Den rechten Flügel schoss Frank Jüßen mit 20. Schuss. Nach dem 54. Schuss fiel der linke Flügel. Glücklicher Schütze war Josef Breuer. Den Schweif holte mit dem 64. Schuss Christian Fritzen.

Die Spannung steigerte sich zusehends, bis dann endlich um 21:45 Uhr  der Rest des Königsvogels von der Stange fiel.

Mit dem 120. Schuss errang hierbei Gerhard Linden den Titel des Schützenkönigs. Die Freude aller Anwesenden war riesig, denn Gerhard Linden errang diese Würde zum dritten Mal und so haben die Schützen im Jubiläumsjahr wieder einen Schützenkaiser. Die Gratulationen wollten kein Ende finden.

 

Direkt im Anschluss wurden die neuen Regenten bei feierlicher Stimmung und im Fackelschein der angetretenen Bruderschaft vom Präses der Bruderschaft, Pfarrer Wolfgang Hages und Brudermeister Hans-Peter Schmidt beglückwünscht und gekrönt.

 

Im Anschluss an die Krönung wurden die neuen Würdenträger der Bruderschaft noch lange und ausgiebig gefeiert.

Die Roisdorfer Schützenbruderschaft dank besonders den Musikfreunden Roisdorf, die an beiden Tagen durch ihre tolle und mitreisende Musikdarbietung für eine ausgezeichnete Stimmung gesorgt haben.

Dem Vorsitzenden der Heimatfreunde Roisdorf, Dr. Ernst Gierlich, gilt erneut ein herzlicher Dank für die hervorragende Ehrenscheibe und den Fotografen Dr. Ernst Gierlich, Wolfgang Mertgen und Ulrike Bürger für die Erstellung der zahlreichen Fotos, ohne die eine derart lückenlose Dokumentation der beiden Festtage nicht möglich gewesen wäre.

Ebenfalls sei allen Gästen und Freunden und hier ganz besonders der Roisdorfer Dorfbevölkerung für den so zahlreichen Besuch an beiden Tagen gedankt.

 


 

Schützenfest in Hersel am 29.06.2008

Zum jährlichen Besuch des Schützenfestes in Hersel war erneut eine stattliche Abordnung von 22 Teilnehmern der Einladung aus Hersel gefolgt.

Neben dem geselligen Schützenfest wurden aber auch wieder zahlreiche Schießwettbewerbe durchgeführt

 

.

 

So konnten in diesem Jahr beim sportlichen Vergleichsschießen der anwesenden Gastvereine erneut fast alle ersten Plätze von Schützen aus Roisdorf belegt werden.

 

 

So errang Wilhelm Rech den ersten Platz in der Altersklasse und der zweite Brudermeister Walter Klemmer errang den ersten Platz in der Schützenklasse vor Heribert Rech, der noch den zweiten Platz für Roisdorf sichern konnte.

 

 

 

Beim Bierfassschießen konnte Josef Breuer nach einem spannenden Wettkampf den Rest des Vogels von der Stange holen und als Preis das Bierfass für die Bruderschaft erringen.

 

 

 

Bei sommerlichen Temperaturen verbrachten alle einen schönen und gemütlichen Nachmittag in Hersel.

 


 

Fronleichnamsfest und Fronleichnamsprozession am 22.05.2008

Auch in diesem Jahr begleitete unsere Schützenbruderschaften traditionell mit einer großen Abordnung das Allerheiligste in der Fronleichnamsprozession durch die Straßen des Ortes. Hierbei wird der Baldachin („Himmel“) jeweils von vier Mitgliedern der Bruderschaft von der Pfarrkirche zu den vier Segensaltären im Ort getragen.

In diesem Jahr führte die gut besuchte Prozession durch das Oberdorf von Roisdorf.

Im Anschluss an die Prozession und den Abschlusssegen in der Pfarrkirche folgte man dann wieder gerne der Einladung des Pfarrgemeinderates auf eine kühle Erfrischung am Pfarrheim.

 

 

Bei vertrauten Klängen der Musikfreunde Roisdorf und einigen kühlen Getränken und Bratwürstchen fand so das Fronleichnamfest in Roisdorf einen schönen Ausklang.

 

 


 

Vorankündigung 50 Jahre Sportschützen im Bezirksverband Bund Vorgebirge

Die Sportschützen feiern Jubiläum.  50 Jahre im Bezirksverband Bund Vorgebirge. Aus diesem Grund gibt es ein Jubiläumsschießen und einen Festabend. Das Jubiläumsschießen findet an zwei Tagen statt. Am 20. September 2008 in Brenig und Heimerzheim. In Brenig LG aufgelegt und in Heimerzheim LG freihand offene Klasse. Am 27.September 2008 findet ein Jubiläumsschießen in Duisdorf statt. LP offene Klasse.

 

zum vergrößern bitte anklicken

Der Festabend zum Jubiläum ist am 11. Oktober 2008 im Saal der Gaststätte " Zum Schützenhof" in Hemmerich. Hier findet auch die Siegerehrung des Jubiläumsschießen statt.

Plakat Jubiläumsfest in  PDF Format zum download


 

Königsschießen in Bonn-Lengsdorf

Der jährliche Besuch des Königsschießens der Schießsportfreunde in Bonn - Lengsdorf ist seit vielen Jahren ein fester Termin im Jahreskalender der Roisdorfer Schützen.

So veranstalteten die Schießsportfreunde Lengsdorf am 11. Mai 2008 ihr jährliches Königsschießen. Als Rahmenprogramm findet hierbei parallel zum Königsschießen ein sehr attraktives Gästekönigsschießen für alle anwesenden Vertreter der befreundeten Schützenvereine statt.

Alle Teilnehmer aus Roisdorf hatten erneut sehr viel Freunde bei diesem spannenden Wettbewerb.

 

 

Und obwohl leider aus Roisdorfer Sicht dieser Wettbewerb nicht gewonnen werden konnte, so freute man sich doch über die Auszeichnung für den Kopf an Schützenbruder Gerhard Linden.

 

Gerhard Linden nach der Siegerehrung beim Gästekönigschießen

An dieser Stelle aber auch noch einen herzlichen Glückwunsch an Marion Nitsche als neue Schützenkönigin von Lengsdorf

 


 

59. Bezirksschützenfest in Brenig

 

Unsere Schützenbruderschaft besuchte das diesjährige 59. Bezirksschützenfest unseres Bezirksverbandes Bund Vorgebirge am 04. und 05. Mai 2008 bei der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft in Brenig.

Der gastgebenden Bruderschaft aus Brenig sei an dieser Stelle ganz herzlich für dieses tolle Fest und den Mut zur zeitgemäßen Umgestaltung einer derartigen Großveranstaltung gedankt.

 

Alle Teilnehmer aus Roisdorf hatten erneut sehr viel Freunde beim Fest und haben zwei tolle Tage in Brenig verbracht.

 

 

 

Bei den zahlreichen Wettkämpfen konnten jedoch in diesem Jahr leider keine vorderen Platzierungen erreicht werden. Lediglich die amtierende Schützenkönigin Silke Rott sicherte sich beim Königinnenpokal die Auszeichnung für den Schweif.

Wir freuen uns schon darauf im Jahr 2009 selbst Ausrichter des 60. Bezirksschützenfestes zu sein.
Nach 1936, 1958, 1973 und 1987 findet dieses große Treffen der 16 Schützenbruderschaften unseres Bezirksverbandes dann schon zum fünften mal bei uns in Roisdorf statt.

Es ist geplant, dieses Fest erneut zusammen mit unseren guten Freunden von den Musikfreunden Roisdorf am 25. und 26. April 2009 auf dem Dorfplatz in Roisdorf zu gestalten.

Die Musikfreunde Roisdorf können im Jahr 2009 auf 50 Jahre hervorragende Blasmusik zurückschauen und werden dieses runde Jubiläum dann auch kräftig feiern.

 


 

Junggesellenfest in Roisdorf 2008

 

Es ist schon Tradition, dass sich die Schützenbruderschaft am Festzug des Junggesellenvereins "Echte Fründe Roisdorf" am 01. Mai eines jeden Jahres beteiligt. Und ganz besonders in diesem Jahr, wo doch der amtierende Maikönig Sven Mandt auch aktives Mitglied der Bruderschaft ist. Aber nicht nur der Maikönig, sondern auch der diesjährige Ehrenführer Thomas Rott ist aktives Mitglied der Schützenbruderschaft.

So war es doch eine Selbstverständlichkeit für die Bruderschaft mit Königspaar, Prinz und Bürgerkönig, sowie einer großen Abordnung beim Junggesellenfest dabei zu sein und kräftig mitzufeiern.

 

   

 

Mit 24 Schützen begleiteten wir so das diesjährige Roisdorfer Maipaar Ute Germanus und Sven Mandt und ihre beiden Ehrenpaare durch die Straßen unseres Ortes.

 

 

Nach dem Umzug wurde dann im Festzelt das neue Maikönigspaar kräftig gefeiert.

 

 

 

 

Für das recht anständige marschieren im Festzug erhielt die Schützenbruderschaft in diesem Jahr, vom Präsidenten der Junggesellen Markus Botz, den Pokal für den zweiten Platz bei der Festzugsordnung.

Wir danken für diese Auszeichnung und gratulieren unserem Junggesellenverein zu diesem tollen Fest. Den Schützen hat es wieder sehr viel Spaß gemacht, bei diesem Fest mit dabei zu sein.

Das Maikönigspaar 2008, Ute Germanus und Schützenbruder Sven Mandt

 


 

Bezirksjungschützentag am 26.04.2008 in Kardorf

Die Schüler- und Jungschützen der Bruderschaft besuchten auch den diesjährigen Bezirksjungschützentag des Bezirksverbandes Bund Vorgebirge bei der gastgebenden Bruderschaft aus Kardorf. Bei strahlendem Sonnenschein und hervorragenden Bedingungen verbrachten alle einen schönen und sportlich sehr interessanten Samstagnachmittag in Kardorf.

Obwohl der Jugendprinz Stefan Förster nur knapp beim Schießen um den Titel des Bezirksprinzen scheiterte und beim Jugendpokalschießen in diesem Jahr keiner der vorderen Ränge belegt werden konnte, war dennoch die Stimmung der Anwesenden sehr gut.

So konzentrierten sich alle beim Rahmenprogramm auf das Tischfussballturnier und die zahlreichen anderen Betätigungsmöglichkeiten.

Ein schönes Fest für die lockere Truppe aus Roisdorf.

  

 

Tischfußball "Alt" gegen „Jung“

 


   

Generalversammlung 2008 mit Neuwahlen des Vorstandes

 

Am Samstag, dem 15. März 2008 fand die jährliche Generalversammlung der Bruderschaft im Vereinslokal „Zur gemütlichen Ecke“ in Roisdorf statt.

 

Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder, Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder wurden die umfangreichen Berichte des Vorstandes vorgetragen und erörtert.

 

Den Vorstandsberichten folgte der Dank des Brudermeisters für die hervorragende Arbeit der Vorstandsmitglieder und die harmonische und konstruktive Zusammenarbeit der gesamten Bruderschaft im zurückliegenden Jahr.

 

Einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte dieser ordentlichen Mitgliederversammlung war dann die Neuwahl des Vorstandes.

 

Hierbei wurde mit großer Mehrheit der bislang agierende Vorstand für die Dauer von zwei Jahren wiedergewählt. Als einzige Veränderung wurde Thomas Kentenich zum neuen 1. Geschäftsführer gewählt. Er übernimmt diese Funktion von Schützenbruder Andreas Jakobs, der auch weiterhin den Vorstand in der Funktion des Beisitzers komplettiert.

 

 

Der neu gewählte Vorstand der Bruderschaft (von links nach rechts):

Fahnenoffizier: Johannes Hartmann, Hauptmann: Bernd Tönneßen, 1.Schießmeister: Ralf Schneider, Schriftführer: Frank Jüßen

1.Geschäftsführer: Thomas Kentenich, 2. Brudermeister: Walter Klemmer, 2.Schießmeister/Jugendwart: Stefan Schneider

1.Brudermeister: Hans-Peter Schmidt, Fahnenträger: Christian Fritzen, Protokollführer: Gerhard Linden

Fahnenoffizier: Toni Schneider, 2. Geschäftsführer: Karl-Heinz Fassbender

Wahlleiter: Bezirksbundesmeister Winand Flohr

Beisitzer: Andreas Jakobs (leider nicht auf dem Foto) 

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden neben dem Thema künftige Beitragszahlung und den anstehenden Terminen der Bruderschaft im laufenden Schützenjahr noch die ersten Vorbereitungen für das im Jahr 2009 in Roisdorf stattfindende Bezirksschützenfest besprochen. Die Versammlung endete gegen 23:00 Uhr und fand ihren Abschluss in einer gemütlichen Runde im Vereinslokal.


 

Waldgang 2008

 

Am Samstag, den 23. Februar 2008 traf sich die Bruderschaft mit mehr als 40 Erwachsenen und Kinder zur jährlichen Waldwanderung auf dem Schützenplatz. Nachdem reichlich Proviant in Form von Speisen und Getränken, auf dem von Schützenbruder Christian Fritzen als Begleitung zur Verfügung gestelltem kleinen historischen Zweiachsholder mit Anhänger, verladen war, konnte die Wanderung um kurz vor 14:00 Uhr beginnen
 

Bei herrlichem Wetter zog es die große Wanderschar in den schönen  Kottenforst  Eines der Ziele des Tages war der „Kamelleboom“.

 

Bei Kaffee, Tee, Brötchen und sonstigen feinen Getränken  wurde dann mehrfach Rast gemacht, damit man gut gestärkt die nächsten Kilometer in Angriff nehmen konnte.

 

 

Das Hauptziel, der „Kamelleboom“ wurde erreicht. Hier stand eine größere Pause auf dem Programm.

 

 

 

Fleiße Helfer sorgten für das leibliche Wohl der Wanderer. Nach dieser schönen Rast ging es weiter.

 

 

Nach der Rückkehr aus dem Wald fand dann der Tag seinen Abschluss in einer gemütlichen Runde im Gasthaus „Alt Roisdorf".

 

 

So verbrachte die Schützenfamilie wieder einen schönen Tag, der allen sehr viel Freude machte.

 

 

 


 

Karneval 2008

 

Auch in diesem Jahr haben wir uns aktiv im Roisdorfer Karnevalsleben beteiligt. Mit einer Fußgruppe und einem Prunkwagen nahmen wir am 31.01.2008 unter dem Motto " Wenn de FC ens net triff de Ball, mir Schötze treffen överall " am Roisdorfer Weiberfastnachtszug teil.

 

Mitglieder der Bruderschaft beim Weiberfastnacht

 

Eine starke Mannschaft ( Aufstieg ? kein Problem )

Es hat uns sehr viel Freude gemacht an diesem schönen Ereignis teilzunehmen.


 

Patronatsfest 2008 (Krönungsball)

 

Am Samstag den 19.01.2008 führten wir unser Patronatsfest mit Krönungsmesse und Krönungsball durch. Mit einem Gottesdienst, musikalisch begleitet durch die Musikfreunde Roisdorf, begann die Krönungsmesse um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche St.Sebastian Roisdorf. Pfarrer Wolfgang Hages gratulierte den anwesenden Majestäten, Schützenkönigpaar Silke und Christian Rott, Jugendprinz Stefan Förster und Bürgerkönig Günther Fröndgen . Die Schützenketten wurden traditionell gesegnet und den Majestäten überreicht.

 

Foto: Hans-Peter Hamacher

In einem kleinen Festzug marschierten dann die Schützen angeführt von den Musikfreunden zum anschließenden Frühstück in der Gaststätte "Zum gemütlichen Eck".

Nach der Begrüßung  durch Brudermeister Hans-Peter Schmidt, gab es durch Schriftführer Gerhard Linden einen Rückblick auf das Schützenjahr 2007. Mit Elfriede Welteroth war ein Geburtstagskind unter den Schützenfrauen anwesend. Zur Gratulation durch Brudermeister Walter Klemmer wurde Ihr ein Blumengebinde überreicht.  Bezirksbundesmeister Winand Flohr wurde von Brudermeister Hans-Peter Schmidt herzlich begrüßt. Ebenso die anwesende Presse.

Nun standen einige Ehrungen auf dem Programm. Christian Schmidt erhielt eine Ehrenadel für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit, ebenso die Schützen Bernd Tönneßen, Ralf Schneider, Frank Jüßen und Walter Klemmer für Ihre 25- jährige Vereinsmitgliedschaft in der Bruderschaft.
 

Foto: Hans-Peter Hamacher

v.l.n.r  Walter Klemmer, Bernd Tönneßen, Brudermeister Hans-Peter Schmidt, Pfarrer Wolfgang Hages, Ralf Schneider, Christian Schmidt, Frank Jüßen


Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der um 20:00 Uhr beginnende Krönungsball im Rathhaussaal der Stadt Bornheim. Gegen 20:15 Uhr erhoben sich die zahlreich geladenen Gastbruderschaften und Gäste von ihren Plätzen und applaudierten der einmarschierenden St. Sebastianus Schützenbruderschaft.


 

 

 

Hauptmann Bernd Tönneßen meldete dem neunen Königpaar dass vollzählige Antreten der Bruderschaft. Brudermeister Hans-Peter Schmidt begrüßte die neuen Regenten und gratulierte nochmals zu ihren Erfolgen.

 

Majestäten von l. n. r  Schützenkönigspaar Christian und Silke Rott, Jugendprinz Stefan Förster, Bürgerkönig Günther Fröndgen und Brudermeister Hans Peter Schmidt

 

Danach gratulierten die Vertreter der anwesenden Gastbruderschaften und Ortsvereine den Majestäten und übergaben Ihre Präsente.

 

 

Unser Schützenkönigspaar Silke und Christian Rott

 

Einem gemeinsamen Feiern stand nun nichts mehr im Wege und das Königspaar eröffnete den Tanz.

 

 

 

 

Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist der Besuch der amtierenden Roisdorfer Karnevalsprinzessin Claudia I. Mit einem musikalischen Einmarsch und zuwerfen von Blumensträußchen wurden die Besucher des Balls begrüßt. Claudia I. zeichnete die Schützenmajestäten und den Brudermeister mit ihrem Sessionsorden aus. Ein musikalischer Vortrag von Claudia und Ihrem Gefolge bereicherte das Programm des Abends.

 

 

Silke und Christian Rott ließen es sich natürlich nicht nehmen, den Besuchern des Balls eine Überraschung zu präsentieren. Ein Darbietung der Lateinformation der Tanzschule Wertenbach aus Bonn begeisterte die rund 300 Gäste.

 

 

Ohne Zugaben ließ das Publikum diese hervorragende Gruppe nicht aus dem Saal. Ein Dank an Christian und Silke für diese Überraschung. Gefeiert wurde bis in die Morgenstunden und es war schon wie in den vergangenen Jahren mal wieder ein wunderschöner Ball.


Die Saalkapelle "
Pescaleros " gab mal wieder ihr bestes und verwöhnte das Publikum mit vielen bekannten und neuen Melodien.

 

 
   

Copyright © 2008

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Roisdorf